Der Hunsrück
Östlich der Mosel liegt der Hunsrück mit wunderschöner Natur
Geierlay Hangeseilbrücke
Deutschlands schönste Hängeseilbrücke im Vorderhunsrück!
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist 360 m lang und 100 m hoch.
Der Fußweg zur Brücke beträgt 1,7 km.
es gibt keine Möglichkeit mit dem PKW an die Brücke heran zu fahren.
Am Parkplatz 1 befindet sich die letzte WC-Möglichkeit.
Vor Ort gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten, u.a. die Geierlayschleife (6,4 km).
Interessante Zahlen:
360 m Länge
100 m Höhe
85 cm breiter Fußweg
57 Tonnen Eigengewicht
50 Tonnen trägt die Brücke das entspricht etwa 600 Personen mit einem Durchschnittsgewicht von 80 kg
6 Monate Bauzeit
1,2 Mio € Kosten
WICHTIGE HINWEISE:
Das Betreten der Brücke geschieht auf eigene Gefahr!
Der Fußweg ist nur 85 cm breit, Kinderwagen sollten daher wesentlich schmaler als 85 cm sein, damit auch entgegenkommende Fußgänger passieren können. Fahrräder müssen über die Brücke geschoben werden, Hunde sind anzuleinen.
Die Brücke hält laut statischer Berechnung Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h stand. Die Windabspannseile sorgen für eine stabile Lage, dadurch wackelt sie kaum.
Öffnungszeiten:
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist jederzeit (365 Tage/24 Stunden) frei zugänglich.

Flugausstellung Hermeskeil
Sie interessieren sich für Flugzeuge wie die VC 10 aus Abu Dhabi, die Mil Mi 6 aus Russland, die Saab Viggen aus Schweden, die Ju 52, den Tornado oder die Super Constellation der Lufthansa? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die Flugausstellung bei Hermeskeil ist ein Familienunternehmen, das 1973 gegründet wurde und seitdem ständig ergänzt und erweitert wird. Auf unserem 76.000 qm großen Außengelände und in vier Hallen mit einer Gesamtfläche von 3.600 qm finden Sie über 100 originale Flugzeuge, 60 Flugmotoren, reichlich flugtechnische Informationen und Details aus allen entwicklungstechnischen Epochen der Luftfahrt.
Ein weiteres Highlight ist unsere Concorde mit 150 Sitzplätzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Ruhepause einzulegen und das Angebot unseres Cafés zu genießen
Quelle: https://www.flugausstellung.de
Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein
Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein zeigt auf drei Etagen einer stilvoll restaurierten Gründerzeitvilla alle Edelsteinarten der Welt mit mehr als 10.000 Exponaten. Neben funkelnden Edelsteinen und Diamanten ziehen auch kunstvoll gearbeitete Gravuren und Skulpturen sowie ausgesuchte Mineralien den Betrachter in ihren Bann.
Im Gewölbekeller des Museums werden – zum Teil in Kooperation mit anderen bedeutenden Museen (z. B. Dresden) – regelmäßig Sonderausstellungen mit Spezialthemen aus dem Edelsteinbereich durchgeführt.
Die Besucher, interessierte Laien wie auch Fachleute, sind von der Vielfalt und Qualität der Exponate immer wieder beeindruckt, repräsentieren sie doch die weltweite Einzigartigkeit der Edelsteinregion Idar-Oberstein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hauptstrasse 118 • D-55743 Idar-Oberstein
Quelle: https://www.edelsteinmuseum.de
Kupferbergwerk Fischbach
Wandern Sie auf den Spuren unserer Vorfahren und entdecken Sie die Zeugnisse einer vergangenen Epoche. Auf dem ca. 4 km langen Rundweg erwarten Sie 17 Stationen, die zu Ein- und Ausblicken einladen:
Alte Stollen, Tagebaue und andere Relikte des Kupfererzbergbaus, eine herrliche landschaftliche Umgebung mit schönen Panoramablicken und Natur pur.
Auf farbigen, leicht verständlichen Schautafeln erhalten Sie Informationen und erfahren Hintergründe und Zusammenhänge über den Reichtum, den die Erde hier birgt und der Generationen Lohn und Brot beschert hat.
Wanderdauer ca. 1,5 bis 2 Stunden
Festes Schuhwerk wird empfohlen
Idar-Oberstein
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es in dieser Konzentration alles rund um Edelsteine und Schmuck. Unterwegs im EdelSteinLand treffen Sie auf geheimnisvolle Minen und Bergwerke, weltberühmte Museen, moderne und traditionelle Schleifereien. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche, erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein und tauchen Sie ein in die wildromantische Landschaft entlang der Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße. Noch viele weitere Sehenswürdigkeiten sind zu entdecken.
Unbegrenztes Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf dem Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig, dem Nahesteig und den Traumschleifen Saar-Hunsrück erwarten Sie im EdelSteinLand.
Zahlreiche Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe runden den Besuch im EdelSteinLand ab und sorgen für erstklassige Entspannung. Genießen Sie die unverwechselbare Gastfreundschaft und die berühmte Hunsrücker Küche, z.B. mit Spießbraten und gefüllten Kloßen.
Quelle: https://www.idar-oberstein.de
Besucherbergwerk Fell
SIE SIND HERZLICH EINGELADEN UNS ZU BESUCHEN!
Das Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung – im Nossertal zwischen Fell und Thomm – besteht aus zwei übereinander liegenden typischen Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende. Seit der Eröffnung am 01. Mai 1997 sind mehr als 330.000 Besucher ins Bergwerk eingefahren. Eine Führung bei uns unter Tage dauert eine gute Stunde bei einer konstanten Temperatur von 12 bis 13 Grad Celsius.
Adresse: Auf den Schiefergruben 3
D-54341 Fell
Quelle: https://wp.bergwerk-fell.de